
Orchestra Anwendertreffen
21. und 22. November 2018
Freuen Sie sich auf ein abwechslungsreiches Programm rund um die agile Middleware Orchestra! Dieses Jahr können Sie aus folgenden Themen auswählen: Health, Industry und Orchestra Tech Talks.
Am 20. November 10:00 bis 15:30 findet dieses Jahr auch wieder ein Workshop rund um die Orchestra Healthcare Edition im Annahof statt…

Impressionen vom Anwendertreffen 2017


Anmeldung
Leider ist die Anmeldung nun nicht mehr möglich.
Für die Teilnahme an beiden Tagen inkl. Abendveranstaltung erlauben wir uns einen Unkostenbeitrag von 100€ netto bei Anmeldung bis einschließlich 30. September 2018 bzw. von 150€ netto bei späterer Anmeldung zu berechnen. Der Betrag bleibt auch bei einer Teilnahme an nur einem Tag gleich. Die Verrechnung erfolgt nach der Veranstaltung etwa Mitte Dezember 2018.
Die Registrierung ist nun abgeschlossen. Wir freuen uns auf Ihre Teilnahme!
Agenda
Wir werden am 21. November um 9:00 Uhr mit der Registrierung und Snacks starten, Ende der Veranstaltung wird gegen 18:00 Uhr sein. Danach werden wir ab 19:00 Uhr im Ratskeller gemeinsam beim Abendessen den Tag ausklingen lassen.
Am 22. November starten wir um 8:30 Uhr mit Kaffee und Snacks und beenden die Veranstaltung um 13:30 Uhr mit einem Mittagessen.
Wir freuen uns, Ihnen Prof. Dr. Hans Ulrich Buhl, Professor für Wirtschaftsinformatik an der Universität Augsburg, als Keynote Speaker mit dem Vortrag (Digitale) Transformation – Ist nach Big Data (Analytics) Blockchain „the next big thing“? präsentieren zu dürfen.
Ergänzend zu den Vorträgen finden in diesem Jahr erstmals Orchestra Tech Talks statt. Das breitgefächerte Angebot dazu richtet sich an Ihren Präferenzen bei Ihrer Anmeldung aus.
Hier finden Sie nun die FINALE Agenda zum Download (Tag 1 und 2):
ÜBERGEORDNETE THEMEN
Tag 1
Key note: (Digitale) Transformation – Ist nach Big Data (Analytics) Blockchain „the next big thing“? |
Prof. Dr. Hans Ulrich Buhl (Professor für Wirtschaftsinformatik an der Universität Augsburg)
Orchestra – Gegenwart und Zukunft | Prof. Dr. Bernd Hafenrichter (soffico)
Komplexität managen, IT und Service Landschaften verstehen – IT Landschaften auf Basis von Orchestra | Prof. Dr. Bernhard Bauer (Universität Augsburg / Next Generation Systems Engineering GmbH)
Digitale Auswirkungen des Terminservice- und Versorgungsgesetzes (TSVG) auf die Leistungserbringer | Rüdiger Hochscheidt (H-IT Beratung Rüdiger Hochscheidt)
Tag 2
Vorstellung der Orchestra academy | Jürgen Mertens (soffico)
HEALTHCARE
Tag 1
Orchestra Healthcare Edition — Weiterentwicklungen und Roadmap | DI Lukas Holzmann (x-tention)
Orchestra Connect Module | DI Christian Bauer (x-tention)
Die Rolle von Orchestra bei der IT Vernetzung von Baden-Württemberg | Oliver Lowens (HÄVG Hausärztliche Vertragsgemeinschaft)
Tag 2
Nutzungsmöglichkeiten des EFA-Konzeptes mittels Orchestra an zwei Beispielen | Dr. Manfred Härdtner (Klinikum rechts der Isar) und Dr. Winfried Seibert (Städtisches Klinikum München)
Orchestra DICOM Router – ein Anwendungsbericht aus einem Migrationsprojekt | Dr. Stefan Meindl (Rhön-Klinikum AG)
Digitales Notarztprotokoll — Vitalwerte vom NAW in den Schockraum | David Jungwirth (Rotes Kreuz Oberösterreich)
INDUSTRY
Tag 1
Industrie 4.0 kommt bei KMU an: Testbeds und Use Cases von LNI 4.0 e.V. | Dr. Dominik Rohrmus (Labs Network Industrie 4.0 e.V. / Siemens AG)
Orchestra Industrie 4.0 Engine – Weiterentwicklungen und Roadmap | Peter Velten (soffico)
C-Teile Beschaffung – heute / Indirect spend – morgen | Sebastian Becker (simple system GmbH & Co. KG)
Tag 2
Voith Composites – Vernetzte Carbonfertigung mit dem Manufacturing Service Bus „Orchestra“ | Matthias Naubert (Voith Composites GmbH & Co. KG)
Die Digitale Fertigung – oder: Wie die IT-Abteilung wieder cool wurde | Christos Lithoxopoulos (neogramm GmbH & Co. KG)
Industrie 4.0 – Retrofit | Max Kocher (Hartmetall-Werkzeugfabrik Paul Horn GmbH)
TECH TALKS
Tag 1
Ganzheitliche Überwachung der medizinischen IT-Infrastruktur mit PRTG und Orchestra |
Johannes Liegert (Paessler AG – The Network Monitoring Company)
Orchestra Monitor | (Jürgen Wolf, soffico)
Tag 2
Rest Services | Sebastian Schulz und Adrian Hinz (soffico)
PubSub mittels OP-CUA und MQTT | Peter Velten und Matthias Escher (soffico)
Blockchain | Markus Monz (soffico)
Aussteller
Wir freuen uns, Ihnen in diesem Jahr einige unserer Partner näher vorstellen zu dürfen.
Im Folgenden finden Sie eine Übersicht der ausstellenden Unternehmen.
Hotelempfehlungen
In den folgenden Hotels haben wir für Sie Zimmerkontingente eingerichtet. Unter dem Stichwort „Orchestra Anwendertreffen“ können Sie je nach Ihren individuellen Präferenzen zu den angegebenen Preisen Ihre Unterkunft reservieren. Die Preise verstehen sich pro Nacht, Frühstück inklusive.
Location/Anreise
Das Anwendertreffen findet auch in diesem Jahr wieder im historischen Annahof statt – mitten in der Augsburger Innenstadt!
Im Annahof 4
86150 Augsburg
Es befinden sich 3 Parkhäuser in der Nähe: Bitte beachten Sie die Öffnungszeiten!
Parkhaus Schätzlerstraße
Schätzlerstraße 9a
86150 Augsburg
Mo-So 24h geöffnet
Ernst-Reuter-Platz Parkgarage
Ernst-Reuter-Platz 2
86150 Augsburg
Mo-Sa 07:00-00:00
So geschlossen
Parkgarage Annahof
Einfahrt: Fuggerstraße
Fuggerstraße
86150 Augsburg
Mo-Sa 07:00-01:00
So 07:00-00:00
Anreise:
- mit dem PKW: Bitte nutzen Sie eine der oben genannten Parkgaragen
- mit Bus oder Tram: Zentrale Haltestelle „Königsplatz“ ist nur einen zweiminütigen Spaziergang entfernt
- mit dem Zug: Augsburg Hauptbahnhof ist nur einen siebenminütigen Spaziergang entfernt
Annahof Augsburg
86150 Augsburg